

Mo., 27. Okt.
|Lehngericht, Festsaal
Erinnern in Augustusburg – Stolpersteine und Zukunftsperspektiven // Abschlussgespräch mit Guido Michels
Das Gespräch ist Teil einer von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Reihe “Miteinander Reden”, bei der wir uns in Augustusburg mit der lokalen Historie unter der Fragestellung “Was war hier eigentlich zwischen 1933-1945?” beschäftigen.
Zeit & Ort
27. Okt. 2025, 19:00 – 21:00
Lehngericht, Festsaal, Markt 14, 09573 Augustusburg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Der Vortrag ist Teil einer von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Reihe “Miteinander Reden”, bei der wir uns in Augustusburg mit der lokalen Historie unter der Fragestellung “Was war hier eigentlich zwischen 1933-1945?” beschäftigen. Von April bis Oktober folgen weitere Veranstaltungen zu Themen wie z.B. Gauführerschule, Möbeleinlagerung, Todesmarsch durch Erdmannsdorf sowie Workshops und Lesungen.
Zum Abschluss werden wir vermutlich keine vollständige Antwort auf die Frage „Was war hier eigentlich 1933 bis 1945?“ gefunden haben. Doch hoffen wir auf eine informative und auch kontroverse Veranstaltungsreihe. Gemeinsam mit Moderator, Mediator und Coach Guido Michels (Programm „Miteinander Reden“) möchten wir ins Gespräch kommen: Wie kann die Beschäftigung mit der NS-Geschichte in Augustusburg weitergeführt werden? Was sind Formen der nachhaltigen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Augustusburg? Wer möchte sich an der geplanten Initiative zur Verlegung von Stolpersteinen beteiligen?
Tickets
Freie Platzwahl
0,00 €
Gesamtsumme
0,00 €