top of page

VERFÜGUNGSFONDS

Im Rahmen des Bundesprogramms “Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” wird ein Verfügungsfonds für die Innenstadt von Augustusburg aufgelegt, der innerhalb des Projekts “Kinder machen Augustusburg” umgesetzt wird. Im innerstädtischen Bereich zwischen Rost´s Wiesen und dem Schloss sollen sog. “kreative Bildungsinterventionen” umgesetzt werden. Außerdem steht ein Ladenlokal für die kurzzeitige Nutzung zur Verfügung, in dem Ideen umgesetzt werden können. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen, eine Belebung dieser zu erreichen und Augustusburger*innen sowie Gästen aus Nah und Fern spannende Interaktionsmöglichkeiten zu bieten. Von 2023 bis 2025 stehen hierfür jeweils 25.000 Euro zur Verfügung.

UntereSchlossstrasse3_.png

Bildungsinterventionen // spielerisch-künstlerische Vermittlungsangebote am Wegesrand - informieren und ausprobieren
Welche Angebote und Interaktionsmöglichkeiten fehlen Euch in der Stadt? Wie kann die Innenstadt schöner und belebter werden? Wie sieht eine zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit Stadtgeschichte aus? Wie und wo kann man etwas lernen? Welche spannenden Projekte kennt Ihre ich aus anderen Städten und Gemeinden, die auch perfekt nach Augustusburg passen würden?



Ladenexperim
ent // experimentierfreudiges-unternehmerisches Ausprobieren der eigenen Geschäftsidee
Welche Art von Laden oder Angebot fehlt Augustusburg? Will ich meine Geschäftsidee schon lange ausprobieren, habe aber nicht die Räumlichkeiten und die notwendige Unterstützung?

Wer kann mitmachen? Mitmachen kann jede*r Bürger*in, jeder Verein, jede Initiative der Stadt Augustusburg, aber auch Menschen, die sich mit Augustusburg verbunden fühlen.

Wie kann ich meine Idee einbringen? Die Projektidee soll in einem kleinen Konzept zusammengefasst werden. Dieses sollte ausreichend das Ziel des Vorhabens beschreiben, eine Kostenschätzung enthalten und auch Eure Eigenleistung erläutern. Die vorbereiteten Formulare auf den Unterseiten geben Euch eine gute Übersicht, welche Informationen wir für die Auswahl brauchen. Die Konzepte können bis 9. April eingereicht werden (auch formlos bei der Stadtverwaltung).

Wie geht´s dann weiter? Nach Einreichung aller Ideen werden diese gesichtet und bei Bedarf weiterentwickelt und konkretisiert. Als Ansprechpartner*innen stehen hierfür der Erweiterte Beirat, die Stadtverwaltung sowie Ansprechpartner*innen vom Verein “auf weiter flur” zur Verfügung. Dann beginnt der Wettbewerb, der den Mai über läuft. Alle Ideen werden hier online gestellt und können von allen bewertet, kommentiert und im besten Fall unterstützt werden. Es geht hierbei darum, dass wir sicher sein können, dass ein solches Projekt in den Augen der Bürger*innen auch wirklich Relevanz für die Stadt besitzt. Je mehr Unterstützer*innen desto besser! Die finale Entscheidung über die Gewinner-Projekt trifft der Erweiterte Beirat Anfang Juni. Anschließend kann direkt mit der Umsetzung begonnen werden.

Wie sieht die weitere Perspektive aus? Die Verfügungsfonds in dieser Form werden bis 2025 fortgeführt. Eingereichte Ideen, die auf Grund der begrenzten Mittel nicht berücksichtigt werden konnten, sind ausdrücklich zu einer erneuten Einreichung aufgefordert. Die nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im September 2023 für das Jahr 2024. Möglich ist auch, dass wir für besonders interessante Projekte andere Wege der Umsetzung finden.

Ich habe Fragen oder brauche Unterstützung bei der Entwicklung der Idee: An wen kann ich mich wenden? Für alle Fragen steht die Projektleiterin Nadine Knödler zur Verfügung (Telefon 037291 159977, E-Mail nadine@aufweiterflur.org), sowie die Vertreter*innen des Erweiterten Beirats als auch die Stadtverwaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Bürger*innen-Versammlung am Mittwoch, 1. März 2023 um 19 Uhr im Stadthaus Informationen zu erhalten und Ideen einzubringen und zu diskutieren.

Logo_Augustusburg_CMYK.png
bottom of page