top of page

ANGEBOTE für Schulen

Im Lehngericht heißen wir Schüler*innen und Schulklassen herzlich willkommen. 

Unsere Angebote reichen von einstündigen Workshops bis hin zu mehrtägigen Projektwochen mit Übernachtung in der Jugendherberge auf dem Schloss Augustusburg.

Inhaltlich decken wir die Themen Digitalität, Essen, Garten, Holz und Textil sowie generell kreatives Machertum ab. Wir haben Zugang zu zahlreichen Maker*innen, die wir zu speziellen Themen einladen können, und bieten vor Ort die notwendige Infrastruktur für ein breites Spektrum an Aktivitäten. Wir sind flexibel und offen für Anregungen und Wünsche von außen und heißen Schüler*innen aller Altersklassen herzlich willkommen.

alle Formate sind denkbar:

- Tages- und Halbtages-Workshops

- Workshops der Berufsorientierung

- mehrtägige Workshops im Rahmen eines Schulausflugs (mit Übernachtung in der Jugendherberge auf dem Schloss Augustusburg

23-02-16_mba2025_augustusburg_0242.jpg
PXL_20240512_124807704.jpg

Beispielhaft können wir anbieten:

 

"FoodLab - wilde Experimente in der Lehngerichtsküche"
Wir realisieren eine gemeinsame Pizzabäckerei mit selbst hergestellter veganer Salami, Kräutern aus dem Anna-Garten und dem Dauersauerteig im italienischen Pizzaofen.
Lehngericht Augustusburg. 3 bis 6 Std.
Kompetenzenvermittlung: Kulinarische Fertigkeiten, Ernährungsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Gartenarbeit und Pflanzenkunde, Teamarbeit und Kooperation, Kreativität und Experimentierfreudigkeit, Praktische Anwendung wissenschaftlicher Prinzipien, Problemlösungsfähigkeiten


"Digitale Hutzenstube: Lötkolben, Cutter, Holz und mehr"

Wir bringen die erzgebirgische Tradition in die moderne Welt: Die Schüler*innen entwickeln und realisieren gemeinsam ein Nichträuchermännchen oder einen individuellen Schwibbogen.

Lehngericht Augustusburg. Dauer: 3 bis 6 Std.

Kompetenzenvermittlung: Grundlagen der Elektrotechnik, praktische Umsetzung von Lötprojekten, Problemlösungsfähigkeit, Kreativität
 

"LaserLab: Kreatives Gestalten mit modernster Technik"

Mit Werkzeugen wie Laser Cutter, 3D-Drucker, TinkerCad und Inkscape verwandeln die Schüler*innen ihre digitalen Entwürfe in echte Produkte.
Lehngericht Augustusburg. Dauer: 3 bis 6 Std.
Kompetenzenvermittlung: Digitales Design, Präzisionsarbeit mit dem Laser Cutter, Grundlagen des 3D-Drucks, Nutzung von CAD-Software, kreative Problemlösung, technisches Verständnis, Teamarbeit und Kooperation

Vom Strahl zum Stück: Meisterhafte Holzstempel, individuell gestaltet, gelasert und handgefertigt
Wilde Stempeleien: Wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernen Techniken. Mithilfe von iPad und Lasercutter kreieren die Schüler*innen individuelle Stempel, die anschließend mit einem sorgfältig ausgewählten Stück Holz vollendet werden.

Lehngericht Augustusburg. Dauer: 1 bis 4 Std.
Kompetenzvermittlung: Digitale Gestaltung, Handwerkliche Fähigkeiten, Kreativität und Innovation, Technische Fertigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kooperation, Sicherheitsbewusstsein.

Glitzer & Plotter: Dein Style, dein Statement – kreative Textilgestaltung

In diesem Workshop verwandeln wir schlichte Stoffe in individuelle Lieblingsstücke! Mit Hilfe von Schneideplotter, Glitzer-, Flex- und Flockfolien sowie selbst entworfenen Motiven gestalten wir gemeinsam T-Shirts, Stoffbeutel und vieles mehr. 

Lehngericht Augustusburg. Dauer: 2 bis 5 Std.

Kompetenzvermittlung:
Digitale Gestaltung, Anwendung von Schneideplottern, Grundlagen der Textilveredelung, Handhabung von Transferpressen, Mode- und Produktdesign, Kreativität und Individualität, technische Fertigkeiten, Teamarbeit und Kooperation, nachhaltige Gestaltungsideen

Lavendelzauber: Duftsäckchen-Design in der Textilwerkstatt

In unserer einladenden Textilwerkstatt bieten wir die Möglichkeit, gemeinsam Duftsäckchen zu nähen und mit Lavendelblüten aus dem Lehngerichtsgarten zu füllen. Dieser Workshop ist perfekt, um in die Welt der Handarbeit einzutauchen!

Lehngericht Augustusburg. Dauer: 1 bis 4 Std.

Kompetenzvermittlung: handwerkliche Fähigkeiten, Wissen zu Nähmaschinen (Industrie und Overlock), Kreativität, botanisches Wissen, Achtsamkeit und Entspannung, sowie Teamarbeit und Kooperation

Habt Ihr Interesse im Lehngericht ein Angebot wahrzunehmen? Meldet Euch gern und wir stellen ein Programm  auf Grundlage Eurer individuellen Bedarfe zusammen. Kontaktiert hierfür Nadine, Telefon 0176.21611317, E-Mail nadine@aufweiterflur.org

© 2025 auf weiter flur e. V., Markt 14, 09573 Augustusburg

Ein großer Teil der Aktivitäten des Vereins werden finanziell unterstützt von:

Logo BBSR
Logo Stadt Augustusburg
bottom of page