TEXTILWERKSTATT
Als Teil des Maker Hubs Lehngericht öffnete im Januar 2024 in den Räumlichkeiten im Markt 8 eine brandneue Textilwerkstatt ihre Türen und lädt alle Interessierten dazu ein, ihre Kreativität zu entfalten, neue Nähprojekte umzusetzen und Kleidungsstücke zu reparieren.
​
An jedem zweiten und vierten Montag im Monat laden Ina und Annika in die offene Werkstatt ein und unterstützen nach Kräften bei offenen Fragen und spezifischen Projekten. Ob das Loch in der Socke gestopft, die geliebte Jeans repariert oder ein neues Nähprojekt gestartet werden soll – hier findet jede*r den passenden Raum und die nötige Unterstützung. Alle Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig und profitieren von den Tipps und Tricks der Gruppe sowie der Expertise von Ina und Annika.
​
offene Textilwerkstatt mit Ina und Annika 2025
immer am 2. und 4. Montag des Monats
13. Jan, 27. Jan., 10. Feb., 24. Feb., 10. März, 24. März, 14. April, 28. April, ...
​
14-tägig montags, 17-20 Uhr
Teilnahme: kostenfrei
Mit der Textilwerkstatt entsteht eine einladende Umgebung für alle, die sich für Textilhandwerk begeistern und ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Sie ist für alle Personen zugänglich und bietet eine entspannte Atmosphäre, in der kreative Ideen verwirklicht werden können. Zur freien Nutzung stehen zwei Industrienähmaschinen, drei Haushaltsnähmaschinen, zwei Overlock-Maschinen und weiteres Material zur Stoffverarbeitung.
Unsere Vision für der Textilwerkstatt ist es, eine Gemeinschaft von Textil-Liebhaber*innen zu schaffen, die sich gegenseitig inspirieren und unterstützen. Wir möchten eine entspannte Umgebung bieten, in der Menschen ihre Kreativität ausleben können und gleichzeitig nachhaltige Praktiken fördern, indem wir Kleidungsstücke reparieren und wiederverwenden. Die Erfahrungen mehrerer Workshops im letzten Jahr mit verschiedenen textilen Schwerpunkten hat das große Interesse der Augustusburger*innen gezeigt; nicht nur Kinder und Jugendliche waren mit großem Interesse dabei.
Die Textilwerkstatt ist seit Januar 2024 geöffnet und erwartet alle, die Interesse am Textilhandwerk haben. Eine flexible Nutzung ist jederzeit möglich. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Nadine Knödler im Lehngericht, Telefon 037291 159977, E-Mail nadine@aufweiterflur.org.
​
​
​