

Mo., 27. Okt.
|Lehngericht, Festsaal
Erinnern in Augustusburg – Gesamtüberblick und Zukunftsperspektiven
Im Rahmen der von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Reihe „Miteinander Reden“ beschäftigen wir uns in Augustusburg seit April mit der Frage: Was geschah hier eigentlich zwischen 1933 und 1945?
Zeit & Ort
27. Okt. 2025, 19:00 – 21:00
Lehngericht, Festsaal, Markt 14, 09573 Augustusburg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Im Rahmen der von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Reihe „Miteinander Reden“ beschäftigen wir uns in Augustusburg seit April mit der Frage: Was geschah hier eigentlich zwischen 1933 und 1945? Themen wie die Gauführerschule, Möbeleinlagerungen, der Todesmarsch durch Erdmannsdorf sowie Workshops und Lesungen haben dabei unterschiedliche Perspektiven eröffnet.
Zum Abschluss der Reihe wird Felix Forsbach die bisherigen Recherchen in ihrer Gesamtheit vorstellen und eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten aus den Augustusburger Protokollen präsentieren.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Augustusburg künftig fortgeführt werden kann. Welche Formen einer nachhaltigen Erinnerungskultur sind hier möglich? Und wer möchte sich an geplanten Initiativen, wie etwa der Verlegung von Stolpersteinen, beteiligen?
Tickets
Freie Platzwahl
0,00 €
Gesamt
0,00 €