Beschreibung:
Fortsetzung des ersten Fotoprojekts aus 2023.
Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahre setzen ihre fotografische Erkundung in der Altstadt Augustusburg fort. Nach der Architekturfotografie soll diesmal "Leben in der Altstadt Augustusburg" thematisiert werden. Das umfasst z.B. Straßen, Gassen und Geschäfte, Denkmäler und Statuen und liebenswerte Details der Altstadt. Die bisher erworbenen Fähigkeiten in den Grundlagen der Fotografie werden weiter aufgebaut, im speziellen wird das Thema Licht- und Bildgestaltung in den Vordergrund gestellt, Umgang mit Motiven und kontextbezogenem Hintergrund oder deren Freistellung.
Ortsvorschlag: Theoretischer Teil im Lehngericht
Kosten: 400 Euro
Weiterführung / Infos zur zukünftigen Nutzung: Zeitlich begrenzte Ausstellung der Fotografien in geeigneten Augustusburger Räumlichkeiten
Ideen-Einreicher*in bzw. Projektteam: Augustusburger Fotofreunde
Beschreibung:
In unserer ersten Bewerbung „Ein Beitrag für die Kleinsten 1.0“ haben wir eine Stillecke sowie zwei klappbare Wickeltische beantragt. Mit dem Projekt „Ein Beitrag für die Kleinsten 2.0“ soll dieser familienfreundliche Gedanke fortgeführt werden: für Kleinkinder wollen wir gern einen kleinen Spielbereich im Stadthaus schaffen, so dass auch größere Geschwister der kleinsten Besucher vertan sind.
Geplant ist hierbei ein Motorikwürfel oder eine Motorikwand mit regionalem Bezug – zum Beispiel in dem das Schloss Augustusburg als Wandbild entsteht und darin Motorik-Teile verbaut sind: schon mal im Kurfürstin-Anna-Garten Möhren gepflückt oder im Schloss Augustusburg Oldtimer hin und her gefahren? Ideen gibt es hier genügend, um die Kleinen spielerisch in unsere Stadt zu führen.
Zur Herstellung der Motorikwand oder des Motorikwürfels können regionale Handwerker mit einbezogen werden, ggf. auch ein Workshop für die Erstellung als Gemeinschaftsprojekt initiiert werden. Eine Konkretisierung dessen würde nach einer möglichen Bewilligung des Projektes erfolgen.
Standort/Ortsvorschlag:
Als Ort haben wir das Stadthaus von Augustusburg ins Auge gefasst, als Ergänzung zu der geplanten Stillecke mit zwei Wickelmöglichkeiten. Da hier die Touristinformation ist, gibt es auch samstags die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu nutzen.
Zielgruppe:
Familien mit kleinen Kindern
Kostenschätzung:
Das Projekt umfasst einen künstlerischen Anteil, der kostenseitig schwer einzuschätzen ist. Ergänzend sind Holzmotorik-Elemente herzustellen. Die geschätzten Kosten für das Projekt belaufen sich für Entwicklung und Umsetzung auf ca. 6.000 €. Sollten finanzielle Mittel im Jahr 2024 nicht verfügbar sein, so wäre auch ein zweistufiger Prozess möglich, bei dem 2024 die Konzeption erfolgt und im Jahr 2025 die Umsetzung des Projektes.
Weiterführung / Infos zur zukünftigen Nutzung:
Die Spielecke steht auch über den Projektzeitraum des ZIZ-Programmes hinaus zur Verfügung. Das Projekt führt die kleinen spielerisch an die Stadt Augustusburg heran.
Projektteam:
Stadt Augustusburg / Touristinformation