top of page

Verfügungsfonds // eingereichte Projekte

17 Bürger*innen-Projekte und -Ideen für die Augustusburger Innenstadt und das Ladenexperiment sind für 2024 für das Projekt "Kinder machen Augustusburg" eingereicht worden. 

Wir freuen uns über Eure Ergänzungen zu den Vorschlägen, Eure Kommentare, Euer Angebot einer aktiven Unterstützung etc. bis zum 6. Dezember.

Am 7. Dezember entscheidet der Erweiterte Beirat auf Grundlage des vorhandenen Budgets und der Realisierbarkeit, welche Projekte in die Umsetzung gehen. 

 

Alle eingereichten Projekte und Projektideen mit ihrer ausführlichen Beschreibung sind hier verlinkt*:

​​

kreative Bildungsinterventionen:

 “Augustusburger Jugend spinnt um”: Graffiti-Workshop mit Gestaltung des Umspannhäuschens am Eingang zur Altstadt

 “Spielerischer Zugang zu mathematischen Phänomenen”: App-basierte Touren durch die Innenstadt mit mathematischen Rätseln

Fotoprojekt für Jugendliche ab 13 Jahren”, in dem die Grundlagen der Fotografie, im speziellen Architektur, vermittelt werden. Ziel ist es, die Altstadt im jetzigen Zustand fotografisch zu dokumentieren und diese Bilder historischen Aufnahmen gegenüberzustellen.

Printing the City”: Linoldruck-Workshop für Kinder mit und aus vorgefundenen Strukturen und Reliefs in der Stadt:  

Sonntagsfrühstück mitten auf dem Markt” mit besonderen Schlemmereien, Straßenmusik und Kinderprogramm

Restaurierung eines historisch, technisch und musikgeschichtlich wertvollen Selbstspielklaviers „ANIMATIC PHONOLISZT“ aus dem Jahre 1923” im Musikkabinett

Augustusburg informiert”: Die beiden Giebel zwischen der Brachfläche sollen mit gestalteter Gaze verkleidet werden, auf denen die besonderen wiederkehrenden Veranstaltungen sowie die Augustusburg dargestellt sind.

Stadt- und Schlossführungen und geführte Waldspaziergänge durch Schüler*innen” mit Hilfe eines Audiokonferenzsystems

Die gestapelte Stadt”: Künstlerischer Workshop, in dem Fotografien der Innenstadt erstellt werden, die anschließend mit Collagetechnik weiter bearbeitet und auf LKW-Plane gedruckt werden, um öffentlichkeitswirksam ausgestellt zu werden

untitled”: ein recycelbares Kunstwerk auf einer Wiese

Upcycling-Werkstatt für Kinder”: Workshop, bei dem ein Stück "Müll" zu einem nützlichen Gegenstand umgebaut wird

Augustusburg kommt ins Rollen // Verbindung und Spielspaß: eine Murmelbahn für Augustusburg”: Workshops in Vorbereitung zur Einrichtung einer dauerhaften Murmelbahn

Wegweiser-Zeichen”: Erweiterung des bestehenden Holzfiguren-Pfades zwischen Drahtseilbahn und Markt​

Erlebnispfad mit Innenstadtbeschilderung und gleichzeitiger Wissensvermittlung” mit Figuren in Lebensgröße, die historisch mit der Stadt verbunden sind

Eisbahn”: Herstellung einer eingefriedeten Fläche, die im Winter zum Eislaufen und im Sommer als begehbares Wasserbecken genutzt werden kann 

​"Altstadtlauf" als Pendant zum envia Cup im Winter

Virtual Reality: Altstadt Augustusburg” durchlaufen und per Handy-App die Häuser (die eine Tafel haben) sehen wie 1820

Murmelbahn”: Bau und Betrieb einer Murmelbahn vom Schloss bis Rosts Wiesn nach dem Beispiel Stadt Meissen 

"Prinz-Lieschen-Weg": Auf Basis der Geschichte über Prinz Lieschen von der Stadtschreiberin Seraina 2020 und den Abwegen der Matrosenhunde 2022 soll ein Weg für Kinder entstehen. ​

Jugendtreff”: Finden und einrichten von Räumlichkeiten und Betrieb mit regelmäßigen Öffnungszeiten​

Handarbeits-Hutzenstube”: Einrichtung und Betrieb von Räumlichkeiten, in denen alle Generationen stricken, nähen, häkeln und sonstige Handarbeiten gemeinsam umsetzen und voneinander lernen können​

​“Eine Botschaft der Bäume für Augustusburg”: auf einer Brachfläche wird zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Familien ein kleiner Wald in Form eines Blattes angelegt - zurückgezogen

Camera Obskura”: Installation einer “Lochkamera” im Turm von St. Petri, um einen nie gesehenen Blick über die Region zu bekommen - zurückgezogen

​

Ladenexperiment: 

s Fachl Augustusburg”: Mietregalkonzept mit der Idee, regionale Klein- und Kleinstproduzierende zu unterstützen und ihnen eine leistbare Präsentations-/Verkaufsfläche zu bieten.

Kiyo - Kinderyoga”: spezielle Yogakurse für 4-10-Jährige und ihre Eltern und Großeltern

Gourmet-Tasting”: Verkostung von regionalen Produkten

mobile Pizzeria”: Einrichtung und Betrieb einer Trattoria mit einem mobilen Pizzaofen und Workshops für Kinder

​

​

* Kommentare können innerhalb der ausführlichen Ideen- und Projektbeschreibungen getätigt werden

Beschreibung:

Gegenüber der "Alten Apotheke" in der Altstadt befindet sich das "Stadtwappen". Leider ist es in den letzten Jahren immer unansehnlicher geworden und durch die davor stehenden Hecke kaum noch zu sehen.

Die Suche nach einem neuen Standort war am Ende erfolglos.

Das Wappen soll also am Ort verbleiben.

Da aber die Wurzeln des daneben stehenden Baumes eine Bepflanzung wie bisher ausschließen, soll das Wappen wie von H. Ortel vorgeschlagen erfolgen. Die die Sicht behindernde Hecke wird entfernt, die Fläche begradigt und Gras eingesät.


Material: Vorgesehen sind Kiesel, wie sie in jedem Baumarkt erhältlich sind. Diese Kiesel werden mit wetterfester Farbe eingefärbt, damit sind alle Farben möglich. Durch die verschiedenen Größen der Kiesel lassen sich auch Feinheiten gut darstellen. Die Steine können sowohl fest in eine Betonschicht eingelegt werden oder auch Baukleber oder ganz einfach auf die Erde wo sie nach Verwitterung einmal neu weggenommen und frisch eingefärbt werden können.

Herstellung: Für das Gesamtwappen empfiehlt sich ein Metallrahmen als äußere Begrenzung. Evtl. kann der jetzige Rahmen verwendet werden. Die Feinheiten z. Bsp. Hirsche werden frei in die anderen Kiesel eingelegt und sind so leicht zu korrigieren. Als Unterlage dient eine zugeschnittene Plastikhaut um Unkrautwuchs zu vermeiden. Im Herbst kann das Laub vorsichtig mit einem Laubsauger abgesaugt werden. Durch das Grundmaterial Kiesel und wetterfeste Farbe sollte das Wappen gut überwintern können. Der obere Hirsch liegt nicht im Gesamtrahmen und wird frei gestaltet.


Kosten: Die Kosten werden mit ca. 2.500 Euro kalkuliert.


Weiterführung / Infos zur zukünftigen Nutzung: Die Gestaltung ist dauerhaft angelegt.


Ideen-Einreicher: Ortschaftsrat Augustusburg






© 2025 auf weiter flur e. V., Markt 14, 09573 Augustusburg

Ein großer Teil der Aktivitäten des Vereins werden finanziell unterstützt von:

Logo BBSR
Logo Stadt Augustusburg
bottom of page